Im US-Kongress verlangt der neue Gesetzentwurf im Januar „digitale Dollars“ für die monatliche Coronavirus-Unterstützung

Im US-Kongress verlangt der neue Gesetzentwurf im Januar „digitale Dollars“ für die monatliche Hilfe für die CoronavirusNews.

Während die Amerikaner auf Konjunkturprüfungen von COVID-19 warten, ist der Bitcoin Profit in die US-Gesetzgebung zurückgekehrt, die darauf abzielt, die monatlichen Zahlungen langfristig zu verlängern.

Das ABC der Krisenhilfe

Am 16. April führte die Abgeordnete Rashida Tlaib (D-MI) im Repräsentantenhaus den „Automatic Boost to Communities Act“ oder den Abc Act ein.

Binance.US-Direktoren Ledger und ZCoin sprechen über die Auswirkungen des digitalen Dollars auf die Branche

Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, die monatlichen Zahlungen in Höhe von 2.000 Dollar, so genannte BOOST-Zahlungen, bis mindestens nächsten März zu verlängern. Der Gesetzentwurf besagt:

„Spätestens am 1. Januar 2021 wird der Sekretär allen Empfängern von BOOST-Zahlungen die Möglichkeit anbieten, ihre Zahlungen in digitalen Dollar-Brieftaschen zu erhalten. BOOST-Empfänger, die ihre Zahlungen über temporäre BOOST-Karten erhalten, erhalten stattdessen ein Debitkartenkonto der Federal Reserve und haben die Möglichkeit, sich online für voll funktionsfähige digitale Dollar-Geldbörsen anzumelden.

Es gibt immer noch Hoffnung für den digitalen Dollar im Rahmen des COVID-19-Konjunkturpakets in den Vereinigten Staaten

Der Gesetzentwurf beschreibt diese digitalen Dollar-Brieftaschen weiterhin als öffentliche Dienstleistungen, die in Banken und Postämtern ohne Kosten für die Nutzer zugänglich sind:

„Für digitale Dollar-Geldbörsen werden keine Kontogebühren, Mindest- oder Höchstguthaben erhoben, und sie werden nicht geschlossen oder auf der Grundlage der Rentabilität eingeschränkt.

In der vergangenen Woche führte der Abgeordnete Tlaib, der dem Finanzdienstleistungsausschuss des Repräsentantenhauses angehört, eine Koalition von Vertretern an, die sich angesichts des wirtschaftlichen Abschwungs in den Vereinigten Staaten für monatlich wiederkehrende Zahlungen aussprachen.

Im Rahmen der COVID-19-Initiative erwägt der US-Kongress die Einführung des digitalen Dollars, um Hilfslieferungen an die
Reaktion auf Probleme mit einem früheren Konjunkturpaket
Frühere Versionen des Konjunkturpakets hatten die Idee eines digitalen Dollars zur Beschleunigung der Hilfszahlungen aufgeworfen, aber als Präsident Trump den Gesetzentwurf am 27. März unterzeichnete, waren diese Bestimmungen verschwunden.

Kryptowährungen bei Bitcoin Revolution

Obwohl sie aus dem ursprünglichen Konjunkturpaket gestrichen wurde, überlebten die Bestimmungen über den digitalen Dollar in mehreren Gesetzesvorlagen sowohl im Repräsentantenhaus als auch im Senat. Im Vergleich zu diesen Gesetzentwürfen konzentrieren sich die 21 Seiten des neuen ABC-Gesetzes eng auf wiederkehrende digitale Zahlungen.

Viele haben die Geschwindigkeit kritisiert, mit der das derzeitige Finanzsystem die 1.200 Dollar Einmalzahlungen verteilt hat, sowie deren relativen Wert in einer scheinbar langfristigen wirtschaftlichen Notlage.

Mindestens zwei Befürworter eines digitalen Dollars, J. Christopher Giancarlo und Daniel Gorfine, sagten kürzlich gegenüber Cointelegraph, dass das Konjunkturpaket einen wertvollen Anwendungsfall für einen zukünftigen digitalen Dollar darstellen wird.

G20-Finanzstabilitätsrat empfiehlt gemeinsame Regelung für Stabilitätsmünzen

Das Financial Stability Board (FSB) der G20 hat zehn Empfehlungen für eine gemeinsame Regelung für Stallmünzen herausgegeben. Ihre zunehmende Verwendung und ihr zunehmendes Volumen können die Finanzstabilität untergraben, wenn die Regierungen der Welt nicht die notwendigen Gesetze erlassen.

Analyse am Computer durchführen

FSB-Empfehlungen für die Regulierung von Stablecoins

Reuters berichtete heute über die Absichten des FSB, Stablecoins „proportional“ zu regulieren. Die Agentur hat ein Papier entwickelt, das sie den G20-Finanzministern und Zentralbankgouverneuren während eines virtuellen Treffens morgen – am 15. April – übergeben wird. Der FSB wird die Anwendung des Prinzips „Gleiches Geschäft – gleiche Risiken – gleiche Regeln“ fordern.

Einige bestehende Finanzgesetze, einschließlich Kundenschecks und Zahlungsüberprüfungen, gelten bereits teilweise oder ganz für Stablecoins. Andere, wie z.B. die Deckung, unterscheiden sich in den verschiedenen Ländern, und sie lassen Lücken für die Verwertung.

In den Empfehlungen des FSB wird eine flexible, grenzüberschreitende Zusammenarbeit vorgeschlagen. So werden die Emittenten von Stablecoins nicht in der Lage sein, eine günstigere Gerichtsbarkeit zu wählen. Sie müssen Risiken effektiv managen, operativ widerstandsfähig sein, Schutzmaßnahmen gegen Cyberattacken haben und Systeme zur Unterbindung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung einführen, so der Bericht.

„Die zuständigen Behörden sollten, wo nötig, die Regulierungsbefugnisse klären und potenzielle Lücken in ihrem innerstaatlichen Rahmen schließen, um den von globalen Stablecoins ausgehenden Risiken angemessen zu begegnen“.

Die vorgeschlagenen Empfehlungen sollten für bestehende Stablecoins wie Tether und zukünftige, einschließlich der digitalen Währungen der Zentralbanken, gelten. Gemäss einer BIZ-Studie arbeiten bereits 80% der Zentralbanken der Welt an der Einführung solcher CBDCs.

Die öffentliche Konsultation zu den Empfehlungen läuft bis Mitte Juli 2020. Die endgültige Fassung, in der alle Antworten berücksichtigt sind, wird im Oktober dieses Jahres veröffentlicht.

Die zunehmende Verwendung von Stablecoins

Wie ihr Name schon sagt, bleiben Stablecoins in Zeiten erheblicher Volatilität stabil. Händler können sie nutzen, um aus ihren turbulent schwankenden Positionen auszusteigen. Ein gutes Beispiel dafür war der Panikausverkauf Mitte März. Als der Markt größtenteils um bis zu 50 % einbrach, stiegen die Marktkapitalisierungen der meisten Stablecoins erheblich an.

Die am weitesten verbreitete stabile Münze – Tether (USDT) – prägt neue Münzen, um der wachsenden Nachfrage der Händler gerecht zu werden, wie Cryptopotato kürzlich berichtete. So ist die Zahl der im Umlauf befindlichen USDT in nur einem Jahr von 2 Milliarden auf über 6 Milliarden gestiegen. Gemessen an der gesamten Marktkapitalisierung ist Tether nun die viertplatzierte Münze.

Andere Stablemünzen wie USDC und Binance USD (BUSD) verzeichnen ebenfalls massive Zuwächse. Ersterer hat eine Marktkapitalisierung von 730 Mio. USD, während der erst vor sieben Monaten eingeführte BUSD bereits auf 200 Mio. USD schrumpft.

Ein Bericht von JP Morgan stimmte auch mit dem Popularitätswachstum von Stablecoins überein. Die amerikanische multinationale Investmentbank sagte jedoch, dass sie wegen der raschen Einführung auf ernsthafte regulatorische Hürden stoßen könnten. Und die Empfehlungen des FSB könnten der erste wichtige Schritt in diese Richtung sein.